
Mit der Laserbeschriftung hat man viele Gestaltungsmöglichkeiten im Tag-Nacht-Design. Die Laserbeschriftung ist zu einer Schlüsseltechnologie in verschiedenen Branchen geworden.
Das gezielte Abtragen von Lackschichten sorgt für hochwertige Kontraste im Tag-Nacht-Design, die im Dunkeln leuchten und tagsüber dezent wirken. Auf diese Weise können Skalen, Logos oder auch Bedienelemente, zum Beispiel auf technischen Bauteilen, nicht nur sichtbar, sondern auch haptisch spürbar gemacht werden.
Laserbeschriftungen sind universell einsetzbar und sind somit für zahlreiche industrielle Anwendungen die optimale Lösung.
So funktioniert der Farbabtrag im Tag-Nacht-Design
Im Tag-Nacht-Design funktioniert der Farbabtrag durch das präzise Entfernen von Lackierungen bzw. Beschichtungen auf Bauteilen, wodurch das darunterliegende Material sichtbar wird. Mit dieser Technik erreicht man, dass beim Hinterleuchten im Dunkeln ausschließlich die durch Laser freigelegten Symbole sichtbar werden.
Die Basis für das Tag-Nacht-Design bilden transluzente oder durchleuchtbare Kunststoffe, mit denen vielfältige Anwendungen möglich werden, von ganzen Schalterkonsolen bis hin zu einzelnen Bedienelementen. Insbesondere in der Automobilbranche ist die Laserbeschriftung für das Tag-Nacht-Design sehr beliebt. Bedienelemente können tagsüber in Weiß und nachts in spezifischen Farben erleuchten. Hierbei ist die Laserbeschriftung die effizienteste, sicherste und in vielen Fällen auch einzige Lösung für den Prozess.
Vorteile der Laserbeschriftung für das Tag-Nacht-Design
Bei einer herkömmlichen Bedruckung ist das Tag-Nacht-Design wegen der deckenden Farbschicht nicht möglich. Hier kommt die Laserbeschriftung ins Spiel! Die wichtigsten Vorteile sind:
- Die Langlebigkeit der Beschriftung
- Häufig benutzte Bedienelemente, da diese durch die mechanische Beanspruchung schnell Verschleißerscheinungen aufweisen können.
- Mit der Laserbeschriftung kann eine nahezu unzerstörbare Beschriftung im Tag-Nacht-Design erzeugt werden.
Beispiele für Laserbeschriftung im Tag-Nacht-Design
- Automobilindustrie: Diverse Bedienelemente in modernen Fahrzeugen wie z.B. die Tasten der Fensterheber oder der Knopf zur Betätigung der Warnblinkanlage
- Kaffeeautomaten
- Bedienelemente für Smart-Home
- Telekommunikation: Tastaturen von Telefonen oder PCs
Das Tag-Nacht-Design ist bei Bedienelementen gängiger Produkte aus dem Alltag nicht mehr wegzudenken. Der universelle Einsatz dieser Technik macht sie zu einem unverzichtbaren Bestandteil der industriellen Produktbeschriftung.