Menu

ESD-Schutz beim Beschriften elektronischer Bauteile

Werbewirksame Folierungen von Pkws, Lkws, Flotten, Anhänger und vieles mehr

ESD-Schutz ist für jedes Produkt, das empfindliche elektronische Komponenten enthält, unerlässlich. In diesem Beitrag erfahren Sie, welche Gefahren elektrostatische Entladungen für Komponenten der Elektrotechnik darstellt und wie sich diese beim Beschriften und Bedrucken verhindern lassen.

Die Risiken elektrostatischer Entladung für elektrotechnische Komponenten

Elektrostatische Aufladung (ESD – Electro Static Discharge) entsteht, wenn ein Objekt aufgrund einer Vielzahl von Faktoren Elektronen gewinnt oder verliert. Wenn wir zum Beispiel über Kunststoffböden laufen oder synthetische Kleidung tragen, kann dies zu Reibung auf der Oberfläche unseres Körpers führen, wodurch sich Ladungen ansammeln, die dann durch den Kontakt mit anderen Oberflächen freigesetzt werden können.

Auch das Verschieben von Kunststoffbehältern und das Abrollen von Klebebändern kann aufgrund der unterschiedlichen elektrischen Leitfähigkeit zwischen diesen Materialien und der Luft zu einer elektrostatischen Aufladung führen.

Insgesamt gibt es viele verschiedene Umstände und Faktoren, die zum Auftreten von elektrostatischer Aufladung beitragen können, was sie zu einem komplexen, aber dennoch wichtigen Phänomen beim Laserbeschriften von Komponenten aus der Elektroindustrie macht.

Obwohl ESD für den Menschen in der Regel kaum wahrnehmbar ist, kann sie für elektronische Komponenten extrem schädlich sein. Der menschliche Körper kann eine Ladung von 3.500 Volt aufbauen, die sich entlädt, wenn wir etwas wie einen Türknauf berühren. Elektronische Komponenten werden jedoch schon ab 100 Volt beschädigt.

ESD ist schwer zu erkennen und oft nicht sichtbar, was sie zu einer ernsthaften Bedrohung für die Zuverlässigkeit von elektronischen Geräten macht. Um sich vor ESD zu schützen, verwenden die Hersteller spezielle Materialien und Komponenten, die elektrostatische Ladungen ableiten sollen.

Darüber hinaus können sorgfältige Handhabungs- und Lagerungsverfahren dazu beitragen, das Risiko von ESD-Schäden zu verringern.

Für welche Produkte benötigt man einen ESD-gerechten Arbeitsplatz?

Bei der Arbeit mit elektrischen Komponenten ist es wichtig, bestimmte Sicherheitsvorkehrungen zu treffen, um Überspannungen und andere elektrische Gefahren zu vermeiden.

Der erste Schritt ist die ordnungsgemäße Erdung jedes Arbeitsplatzes oder Arbeitsbereichs, der mit stromführenden Geräten in Berührung kommen könnte. Dies kann durch die Verwendung von Erdungsmatten, Erdungsbändern oder anderen Erdungsvorrichtungen erreicht werden.

Darüber hinaus sollten die Mitarbeiter immer sicherstellen, dass alle elektrischen Komponenten mit Vorsicht behandelt werden und dass sie bei der Verwendung unter Spannung stehen. Dies verhindert, dass ein versehentlicher Kontakt zu Verletzungen führt oder empfindliche Materialien beschädigt.

Bei der Beschriftung von elektrischen Bauteilen müssen verschiedene ESD-gerechte Schutzmaßnahmen beachtet werden, um Überspannungen zu vermeiden. Dazu gehören zum Beispiel ESD-kompatible Sicherheitsschuhe, die die Ladung über den Boden ableiten. Außerdem sind ESD-kompatible Handschuhe sowie Arbeitsmäntel mit Metallbändern erforderlich.

Zusätzlich wird eine ESD-Handgelenkbandage verwendet, die über ein Kabel mit einer Steckdose verbunden ist, um die Ladung über die Erdung abzuleiten. Schließlich wird auch eine ESD-kompatible Arbeitsunterlage verwendet, die die Ladung ebenfalls über ein Kabel und eine Steckdose ableitet.

All diese notwendigen Schutzmaßnahmen erfüllen wir bei PB Produkte Beschriften, um Ihre Bauteile vor Überspannungen und möglichen Schäden beim Beschriften zu schützen.

Welche Verfahren eignen sich zur Beschriftung elektronischer Bauteile?

Es gibt verschiedene Methoden, um elektronische Bauteile zu beschriften. Eine beliebte Methode, um Platinen zu bedrucken ist der UV-LED-Direktdruck, bei dem eine ultraviolette Lichtquelle verwendet wird, um die Farbe in sekundenschnelle auszuhärten. Dieses Verfahren ist äußerst vielseitig und ermöglicht eine breite Palette von Designoptionen und eine schnelle, einfache Serialisierung.

Eine weitere gängige Methode der Platinenbeschriftung ist die Lasergravur, bei der die Oberfläche des Bauteils mit einem Laser mit Text oder Symbolen versehen wird. Die Lasergravur bietet eine hervorragende Qualität und Präzision und ist daher ideal für kundenspezifische Markierungen oder Logos.

Obwohl beide Verfahren ihre Vor- und Nachteile haben, werden sie aufgrund ihrer hohen Flexibilität und Kosteneffizienz in der Industrie häufig eingesetzt. Welches Markierungsverfahren letztendlich am besten geeignet ist, hängt weitgehend von Ihren spezifischen Anwendungsbedürfnissen und Anforderungen ab.

Fazit

Ganz gleich, ob Sie eine einfache Seriennummer oder komplexe Logos und Symbole auf Ihren elektrischen Komponenten benötigen, es ist unerlässlich, ESD-Schutzmaßnahmen zu verwenden, um Schäden zu vermeiden und die langfristige Zuverlässigkeit Ihrer Geräte zu gewährleisten.

Bei PB Produkte Beschriften helfen Ihnen unsere erfahrenen Mitarbeiter bei der Auswahl des besten Kennzeichnungsverfahrens für Ihre Bedürfnisse auf der Grundlage von Kosten und Qualität. Kontaktieren Sie uns noch heute, um mehr über unsere ESD-konformen Kennzeichnungsdienste zu erfahren und wie wir Ihnen helfen können, Ihre wertvollen elektrischen Komponenten zu schützen.

Kommen Sie gerne auf uns zu. Wir beschriften für Sie Einzelstücke und Prototypen, Produkte in Kleinserien oder in Serienproduktion. Nehmen Sie Kontakt auf per E-Mail info@produkte-beschriften.de oder auch telefonisch unter 0721 9579740. Wir melden uns schnellstmöglich bei Ihnen zurück.

Wir beraten Sie gerne!

Wir beraten Sie gerne!

Dennys Figura

Staatl. geprüfter Techniker
Leitung Produktion.

Ich wünsche einen Rückruf

Ihr Spezialist für Laserbeschriftungen und Bedruckungen technischer Teile.

Seit 2011 ein starker Partner der Industrie

Bei der Lohnbeschriftung liefern Sie die Teile an und wir beschriften diese präzise und auf qualitativ höchstem Niveau. Mit unserer Fachkompetenz, langjähriger Erfahrung sowie dem Einsatz unterschiedlichster Beschriftungstechniken wie LaserbeschriftungUV-LED DirektdruckTampondruckSiebdruck, Digitaldruck oder Untereloxaldruck ermöglichen wir die dauerhafte Beschriftung Ihrer Werkstücke.

Objektbedruckungen

Wir bedrucken Ihre Bauteile aus Kunststoff, Metall, Glas und Holz in Lohnarbeit.

Laserbeschriftungen

Dauerhafte und widerstandsfähige Laserbeschriftungen in Lohnarbeit vom Prototyp bis zum Serienbauteil.

Folierungen

Maschinenbeschriftungen, Fahrzeugbeschriftungen, Fensterfolierungen und mehr. Vom Design bis zum fertigen Produkt.

Das könnte Sie auch interessieren

Seit 2011 ein starker Partner der Industrie

Das Jahr 2021 markiert für Produkte Beschriften einen Meilenstein, den wir gerne mit Ihnen teilen möchten. Die Sparte Produkte Beschriften, die bisher eine Sparte der MURR GmbH war, wird ab dem 01. März 2021 mit dem Inhaber Benjamin Völlinger als eigenständiges Unternehmen weitergeführt.
Für den medizinischen Bereich und andere Branchen wie Automotive, Maschinenbau, Werkzeugbau und Industrie besteht häufig die Notwendigkeit, Metall bedrucken zu lassen – beispielsweise mit einem Barcode oder einem Firmenlogo.
Anlassbeschriften ist, technisch ausgedrückt, das Erzeugen von Anlassfarben durch eine Oxidschicht. Die entsteht zwischen der Metalloberfläche und dem sie umgebenden Sauerstoff als Reaktion auf eine hohe Temperatur im dreistelligen Celsiusbereich.